Die versteckte Krise in deutschen Krankenhäusern: Wenn Überstunden zum System werden

Eine besorgniserregende Entwicklung zeichnet sich in deutschen Krankenhäusern ab. Die durchschnittliche Überstundenbelastung pro Arzt ist von 5,4 Stunden pro Woche in 2020 auf 6,2 Stunden in 2024 gestiegen – ein Plus von 15% in nur vier Jahren. Was auf den ersten Blick nach einer moderaten Steigerung aussieht, offenbart bei näherer Betrachtung eine systemische Krise.

Die wahre Dimension

Betrachten wir die Gesamtdimension: Bei 428.474 Ärzten bundesweit summieren sich die Überstunden auf 138 Millionen Stunden jährlich. Das entspricht der Arbeitsleistung von 3.450 Vollzeitärzten – Personal, das im System dringend gebraucht würde, aber durch ineffiziente Strukturen verloren geht.

Ein Blick über die Grenze

Besonders interessant wird es beim Blick in die Niederlande. Dort arbeiten Ärzte durchschnittlich 44,8 Stunden pro Woche – 4,2 Stunden weniger als ihre deutschen Kollegen. Die Qualität der Patientenversorgung leidet darunter nicht – im Gegenteil. Wie schaffen unsere Nachbarn das?Der niederländische Ansatz basiert auf drei Säulen:

  1. 1. Systematische Personalplanung mit digitaler Unterstützung
  2. 2. Flexible Arbeitszeitmodelle, die Teilzeit wirklich ermöglichen
  3. 3. Effiziente Verwaltungsprozesse, die Ärzten mehr Zeit für Patienten lassen

 

Die Herausforderung annehmen

Die Situation in Deutschland wird durch aktuelle Entwicklungen weiter verschärft: Der Anteil der Teilzeitkräfte stieg um 2,3%, während die Ärzteschaft insgesamt um 1,7% wuchs. Diese an sich positive Entwicklung erhöht die Komplexität der Personalplanung erheblich.

Der Weg nach vorn

Die Lösung liegt nicht im “Weiter so”. Erfolgreiche Beispiele aus den Niederlanden zeigen: Mit den richtigen Werkzeugen und Prozessen lassen sich pro Arzt durchschnittlich 4 Stunden pro Woche einsparen – Zeit, die direkt in die Patientenversorgung fließen kann.

Was meinen Sie?

  • Welche Erfahrungen haben Sie mit der Überstundenproblematik gemacht?
  • Wie gehen Sie in Ihrer Klinik damit um?
  • Was können wir von unseren niederländischen Kollegen lernen?

Lassen Sie uns gemeinsam Lösungen finden.

Möchten Sie mehr über MedSpace erfahren?

Dann laden Sie sich unsere Broschüre mit allen Informationen zu MedSpace, übersichtlich zusammengestellt.

In dieser Broschüre erfahren Sie unter anderem:
Wie Sie mit MedSpace effizienter planen können
Wie der Einsatz von MedSpace zu einer Zeitersparnis von 60 % führt
Welche zusätzlichen Funktionalitäten Ihnen helfen, MedSpace an Ihre Bedürfnisse anzupassen